dph
 Rechtsanwalt

und ums Recht

Hier finden Sie Tipps zu aktuellen Themen rund um meine Tätigkeitsfelder des Arbeits- und Wirtschaftsrechts, Erbrechts, Steuerrechts und weiteren Inhalten.

 

Berücksichtigt werden Rechtsprechung der Bundesgerichte sowie der relevanten Vorinstanzen.

 

Interessante rechtliche News finden Sie zum Beispiel auf  http://rsw.beck.de/aktuell oder via newsfeed. Bitte beachten Sie hierzu auch den Haftungsausschluss für Inhalte Dritter unter Formales und Impressum.

 

 

beck-aktuell Nachrichten

Teure Dach-und-Fach-Klausel: Hessen muss 10 Millionen Euro für Innenputz-Sanierung zahlen

Risse im Putz, bröckelnde Wände – und 10 Millionen Euro Sanierungskosten. Nach Auffassung des OLG Frankfurt a.M. gehört der Innenputz nicht zu den Bereichen "Dach und Fach". Das Land Hessen muss die Schäden im gemieteten Objekt daher selbst beseitigen.



Weiterlesen

Justiz im Ausnahmezustand: US-Shutdown legt Bundesgerichte lahm

Die US-Bundesgerichte konnten trotz Shutdown mit Notfallmitteln bisher weiterarbeiten – jetzt gehen auch diese Gelder aus. Während Richterinnen und Richter nur noch im Notbetrieb weiterarbeiten, blockieren Präsident Trump und der Kongress jede Lösung.



Weiterlesen

Beratungsmonopol der Anwälte wackelt: "Viele Länder leben gut ohne diese Regelung"

Der bayerische Vorstoß, Rechtsschutzversicherern außergerichtliche Beratung zu erlauben, sorgt in der Anwaltschaft für Aufregung. Im Interview erklärt Markus Hartung die Folgen für Anwaltskanzleien und warum es ein "Level Playing Field" braucht. Kippt nun ein deutsches Tabu?



Weiterlesen

Nationalgarde darf nach Portland: Richterin fordert Überprüfung der eigenen Entscheidung

Im Rechtsstreit um die geplante Entsendung von Soldaten der Nationalgarde aus Oregon in die Stadt Portland hat US-Präsident Donald Trump einen Punktsieg erzielt. Ein Berufungsgericht kassierte die einstweilige Verfügung der Vorinstanz gegen einen von Trumps Regierung angeordneten Einsatz.



Weiterlesen

Jugendliche missbrauchen Lehrerin: Haftstrafen in Wien

Es begann mit einvernehmlichem Sex und endete mit Vergewaltigung, Erpressung und Brandstiftung. Die jungen Angeklagten erzählen eine andere Version der Geschichte. Doch das Gericht glaubt dem Opfer.



Weiterlesen

"Autokratisch bis faschistisch": LG Bonn mit hammerhartem Seitenhieb auf US-Regierung

Die 13. Zivilkammer des LG Bonn hat in einem kürzlich veröffentlichten Urteil gegen die "offen rechtsextremistisch-populistische" US-Regierung geschossen, die gerade "noch" als rechtsstaatliche Demokratie anzusehen sei. Aber auch rechtlich hat es die Entscheidung in sich.



Weiterlesen

Vorerst keine nextbike-Mieträder mehr in Berlin

Weil er keine straßenrechtliche Sondernutzungserlaubnis hat, muss der Bikesharing-Anbieter nextbike im Land Berlin seine – insgesamt 6.500 – Mietfahrräder unverzüglich aus dem öffentlichen Straßenraum entfernen. Ein Eilantrag des Fahrradverleihers blieb vor dem VG Berlin erfolglos.



Weiterlesen

Presserechtlicher Auskunftsanspruch: Kein schlichtes Realhandeln, sondern VA

Das OVG Schleswig stuft behördliche Auskünfte auf Presseanfragen – anders als die herrschende Meinung – als Verwaltungsakte ein. Das hat verfahrensrechtliche Folgen: Nach der Ablehnung einer Auskunft muss vor einer Klage Widerspruch eingelegt werden und der Antragsgegner ändert sich.



Weiterlesen

"Rechtsmittel sind nicht zugelassen": Juristen-Pärchen verkündet Hochzeit mit Aktenzeichen

LinkedIn ist durchaus bekannt dafür, Privat- und Berufsleben miteinander zu verschmelzen. Ein frisch vermähltes Paar aus dem Vereinigten Königreich hat das nun auf die Spitze getrieben – ein Schmunzler für das juristische Kollegium.

Weiterlesen

Wenn 90% zu wenig sind: Juristen warnen vor Klagerisiko bei schwachem EU-Klimaziel

Um wie viel sollen die Treibhausgasemissionen bis 2040 reduziert werden müssen? Darum ringen derzeit die EU-Staaten. Juristen zufolge könnte ein schwaches Klimaziel Folgen vor Gericht haben.



Weiterlesen

Vorstoß in KI-Rechtsprechung: X haftet für halluzinierte Aussage

Der hauseigene KI-Bot "Grok" von X verweist selbst auf seine faktenbasierte Herangehensweise. Werden nun aber Fakten erfunden, reicht ein Hinweis auf die üblichen KI-Disclaimer wohl nicht mehr aus. Das LG Hamburg verurteilt X zur Unterlassung wegen eines halluzinierten Fakten-Checks.



Weiterlesen

Neue Regeln gegen Menschenhandel: Auch der Kunde im Nagelstudio kann sich strafbar machen

Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung besser als bisher zurückdrängen – das will die Bundesregierung mit Änderungen im StGB erreichen. Ihr Gesetzentwurf ermöglicht auch eine Strafbarkeit von Kunden, die Dienstleistungen ausgebeuteter Personen in Anspruch nehmen.



Weiterlesen

Trump schont Betrüger: Ex-Abgeordneter Santos kommt frei

Der frühere republikanische Abgeordnete George Santos trat im Juli eine mehr als siebenjährige Haftstrafe wegen Betrugs und Identitätsdiebstahls an – die jetzt schon wieder vorbei ist. Der Grund: Trump milderte die Strafe ab.



Weiterlesen

Nationalgarde in Chicago: Trump wendet sich an Supreme Court

Trump hat schon in mehrere demokratisch regierte Städte Soldaten geschickt und will sie auch in Chicago einsetzen. Bislang stoppten ihn Gerichte – nun hofft er auf Erfolg vor dem höchsten US-Gericht.



Weiterlesen

Russland muss Yukos-Aktionären 50 Milliarden zahlen

Russland hatte den Ölkonzern Yukos aus politischen Gründen zerschlagen. Die Aktionäre gingen leer aus. Doch sie haben Anrecht auf Schadensersatz, entschied der Hohe Rat der Niederlande.



Weiterlesen

Es bleibt dabei: "Friedensstatue" in Berlin-Moabit muss weg

Die sogenannte Friedensstatue darf nicht länger auf dem Unionplatz in Berlin-Moabit stehen. Das bestätigt das OVG Berlin-Brandenburg. Der Korea-Verband e.V. habe sich nicht ausreichend mit dem entsprechenden Beschluss des VG Berlin auseinandergesetzt.



Weiterlesen

Corona-Quarantäne: Hertha BSC muss Lohnkosten für Mitarbeiter selber tragen

13 Tage wurden Mitarbeiter von Hertha BSC in Corona-Quarantäne geschickt. Die an die Mitglieder des Betreuungsstabs weiter gezahlten Gehälter muss das Land Berlin dem Verein laut VG Berlin nicht erstatten. Besonderheiten des Profifußballs kämen hier nicht zum Tragen.



Weiterlesen

Grenzen des Sagbaren: Auch für Staatsanwälte, Influencer und NGOs gelten Regeln

Was darf man überhaupt noch sagen und schreiben? Das Medien- und Äußerungsrecht setzen da zunehmend strengere Grenzen.



Weiterlesen

"Die Arbeitszeit ist schnell erklärt: Null Stunden": Ex-Polizeigewerkschafter wegen Betrugs verurteilt

Das LG Hamburg verurteilte den früheren Vorsitzenden des Bundes Deutscher Kriminalbeamter (BDK) André Schulz wegen schweren Betrugs im Hinblick auf seine Teilzeitstelle bei der Hamburger Polizei zu einer Bewährungsstrafe.



Weiterlesen

Polen lehnt Auslieferung von Nord-Stream-Verdächtigem ab

2022 wurden die Gas-Pipelines in der Ostsee schwer beschädigt. Seit Ende September sitzt ein mutmaßlicher Beteiligter in Polen in U-Haft. Zum Prozess in Deutschland kommt es vorerst nicht.



Weiterlesen

Sollte uns "auf den Reisen etwas passieren": Keine Schlusserbeneinsetzung für Freundin

Eine Dame setzte eine Bekannte als Alleinerbin ein, sollte ihr und ihrem Bruder "auf den Reisen etwas passieren". Der Bruder überlebte sie jedoch, so dass nun trotzdem dessen Nachkommen am Zug waren. Das OLG München entnahm dem Testament eine enge Bedingung.



Weiterlesen

Viele Themen im Bundesrat: Wohnungsbau, Einbürgerung, Pflegeausbildung und Gewaltschutz

Der Bundesrat hat in seiner Oktobersitzung gleich mehrere Gesetze gebilligt. Neben personellen Änderungen im Präsidium fasste die Länderkammer Entscheidungen zu Bau-, Einwanderungs-, Steuer- und Sozialpolitik sowie zum Gewaltschutz.



Weiterlesen

EuGH-Generalanwalt zu Asyl: Deutschland nicht zuständig, nur weil Italien Aufnahme verweigert

Ein EU-Mitgliedstaat wird nicht allein deshalb für ein Asylverfahren zuständig, weil der eigentlich zuständige Staat die Aufnahme verweigert. Wie der EuGH-Generalanwalt weiter erklärt, gibt es aber einen anderen Mechanismus, der für einen Wechsel der Zuständigkeit sorgen kann.



Weiterlesen

Nichtige Online-Coaching-Verträge: Rettungsanker für die Bildungsbranche?

Nach einem BGH-Urteil steht die Online-Coaching-Branche vor einem riesigen Problem, denn in vielen Fällen sind ihre Verträge wohl nichtig. Müssen Anbieter nun um ihr Geld bangen? Zumindest dafür gibt es einen Ausweg, wie Lisa Riedel und Oliver Zugmaier erklären.



Weiterlesen

AfD-Abgeordneter plant Moskau-Reise: "Das schärfste Schwert hat die Fraktion"

Die geplante Russland-Reise des AfD-Abgeordneten Markus Frohnmaier sorgt für Kritik und Sorge, dass er in Russland sensible Informationen ausplaudern könnte. Doch der freie Abgeordnete darf reisen, wohin er will, erklärt Henrike Schulte. Ganz folgenlos müsse die Reise aber nicht bleiben. 



Weiterlesen